Zahn-
pflege
Bereits mit dem ersten Zähnchen soll mit der Zahnpflege begonnen werden. Putze deinem Kind jeden Abend mit einer weichen Zahnbürste und einem Klecks Kinderzahnpasta die Milchzähne. Beim Baby kannst du am besten putzen, wenn es auf dem Wickeltisch liegt. Wenn du das in das tägliche Pflegeritual aufnimmst und später zusammen mit deinem Kind die Zähne putzt, lernt es schnell, dass Zahnpflege dazugehört.
Mit 18 Monaten ist dein Kind wahrscheinlich so weit, sich die Zähne selbst zu putzen. Zeige deinem Kind, wie man die Zahnbürste im Mund bewegt. Die nächsten Jahre wirst du deinem Kind dennoch helfen und nachputzen müssen. Kontrolliere, ob dein Kind wirklich gründlich geputzt hat.
Falls dem Kind die Zahnpasta nicht schmeckt, probiere eine andere Marke. Je länger Zahnpasta im Mund bleibt, desto besser kann das in der Zahnpasta enthaltene Fluorid in den Zahnschmelz eindringen.
Um das tägliche Zähneputzen lustiger zu gestalten, kannst du die Zähnchen deines Kindes nach der KAI-Methode reinigen. Zuerst die Kau-, dann die Außen- und am Schluss die Innenflächen putzen.
Achte bei der Zahnpflege auf typische Problemzonen: Zahnvertiefungen der Backenzähne, Zwischenräume und Zahnfleischrand.
Wenn Zähneputzen Spaß machen soll, müssen Eltern manchmal tricksen. Mit Musik geht alles besser – auch das Zähneputzen-Lernen. Hier ein einfaches Lied, um das Zähneputzen nach der KAI-Methode witziger zu gestalten. Die Melodie und die richtigen Putzbewegungen siehst du im Video:
Welche Zahnbürste geeigneter ist, ist individuell unterschiedlich. Mit der elektrischen Zahnbürste lassen sich Zahnbeläge gezielter entfernen, aber Kinder, die beim Zähneputzen fest aufdrücken, sollten im Idealfall doch besser noch mit einer normalen Zahnbürste putzen, um Zahnfleischverletzungen vorzubeugen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie ihr Zahnfleisch verletzen. Für Vier- oder Fünfjährige, die unbedingt allein Zähne putzen möchten – obwohl sie es noch nicht richtig können – eignet sich eine elektrische Zahnbürste besser. Die Rotation und das Rütteln der Bürste entfernen mehr Zahnbelag als ungeschicktere Putzversuche per Hand.
Viele frisch gebackene Eltern kennen es: Das Baby findet nachts einfach keine Ruhe und wacht in regelmäßigen Abständen auf. Viele Mütter stillen in diesen Fällen ihre Babys, um sie wieder zum Einschlafen zu bringen und hinterfragen nicht, weshalb das Kind überhaupt aufgewacht ist. Dabei gibt es verschiedene Gründe, die dazu führen, dass das Kind nachts munter wird.