Magnesium phosphoricum C6

Magnesium phosphoricum C6

Der bekannte Inhaltsstoff von Streukügelchen, Magnesium phosphoricum C6, wird auch als phosphorsaures Magnesia bezeichnet. In der Homöopathie ist es als Einzelmittel auf Basis von zwei Mineralsalzen, Magnesiumsalz und Phosphorsalz, im Einsatz.

Auf dem Bauch liegen können dank Mittel gegen Blähungen
Osanit® Zahnungskügelchen Packung

Osanit® Streukügelchen beinhalten Magnesium phosphoricum C6

Seit vielen Jahren gibt es Osanit® in Apotheken zu kaufen. Millionen Mütter vertrauen seitdem auf Osanit® und haben es mit Erfolg ihren zahnenden Babys gegeben und anderen Müttern weiterempfohlen.

Osanit® ist ein homöopathisches Kombinationspräparat und enthält fünf Wirkstoffe (Chamomilla recutita D6Calcium phosphoricum D12, Magnesium phosphoricum C6, Calcium carbonicum C8Ferrum phosphoricum C8), die behutsam auf die zuckerfreienzahnschonenden Xylit-Kügelchen aufgesprüht werden.

Wann wird Magnesium phosphoricum C6 eingesetzt?

Magnesium phosphoricum ist geeignet bei krampfartigen, schneidenden und stechenden Schmerzen während der Zahnung, wenn die Verdauungsorgane beteiligt sind.

Neben dem Einsatz bei Zahnungsbeschwerden, ist Magnesium phosphoricum auch ein bekanntes homöopathisches Mittel für die Behandlung von Koliken und Krämpfen. Besonders häufig wird es bei Säuglingen mit Blähungskoliken, bzw. Drei-Monats-Koliken, eingesetzt, wenn diese die Beine anziehen und unter heftigen Schmerzen leiden. Besonders, wenn der Stuhl sehr sauer ist und die Kolik zu Durchfällen unvermittelt nach dem Essen führt, ist an Magnesium phosphoricum zu denken.

Das homöopathische Mittel hat einen engen Bezug zu den Nerven und der glatten Muskulatur (Muskulatur, die Organen und Gefäße auskleidet). Es enthält, wie oben beschrieben, auch Phosphor, der in der Homöopathie bei Menschen und Krankheitszuständen verabreicht wird, die durch schnelle Erschöpfung gekennzeichnet sind.

Weitere Inhaltsstoffe