Beißring

Hat dein Baby Schmerzen beim Zahnen, kannst du ihm mit einem Beißring helfen. Ein Beißring hat keine Kanten und ist einfach zu reinigen. Mit Wasser gefüllte Beißringe, die im Kühlschrank gekühlt werden, können die Zahnung unterstützen. Die Kälte reduziert die Durchblutung des Zahnfleisches. Dadurch können Schwellungen abklingen und die Schmerzen können gelindert werden. Das Baby kann nach Lust und Laune ohne Verletzungsgefahr auf dem Beißring kauen.
Ein Beißring lindert nicht nur Schmerzen, sondern fördert auch die Entwicklung der Zähne und des Kiefers. Beim Kauf eines Exemplars solltest du unbedingt Wert auf geprüfte Qualität legen. Prüfsiegel bekannter Testinstitute können hier Sicherheit geben.
Um einen für dein Baby geeigneten Beißring zu finden, solltest du beim Kauf einige Punkte beachten
Softbeißringe müssen frei von PVC und ohne schädliche Weichmacher hergestellt sein. Der Beißring sollte aus speichel- und bruchfestem Material hergestellt sein, so dass sich weder schädliche Substanzen aus dem Material lösen, noch die Gefahr besteht, dass der Ring während des Kauens beschädigt wird.
Der Beißring sollte eine vielfältige Oberfläche mit Rillen, Ringen, Noppen und Borsten aus Materialien abwechselnder Härte haben, damit die Anwendung für dein Baby abwechslungsreich und ansprechend ist.
Der Beißring sollte keine scharfen Kanten haben, an denen sich das Baby verletzen könnte.
Das Interesse deines Babys am Beißring kann durch eine integrierte Babyrassel mit bunten und beweglichen Kügelchen gesteigert werden.
Der Beißring sollte mit Spülmittel und heißem Wasser gereinigt werden können oder sogar Spülmaschinenfest sein.
Dünne Noppen in Form einer Zahnbürste bereiten dein Baby auf die spätere Benutzung der Zahnbürste vor.