Propolisextrakt

Propolisextrakt – Propolis Extract

Propolis besteht aus den von der Honigbiene Apis mellifera L. produzierten Ausscheidungen, mit denen die Biene normalerweise undichte Stellen in ihrem Nest, besonders bei den Fluglöchern, verkittet.

Propolis ist je nach Herkunft von sehr unterschiedlicher Beschaffenheit: hellgelbe bis dunkelbraune, rötliche oder graugrüne, klebrige, weiche oder auch glasharte, bröckelige Stücke, die in kaltem Zustand leicht pulverisiert werden können, ab 30°C jedoch weich werden und bei höheren Temperaturen eine stark klebrige Paste ergeben.

Osa® Pflanzen-Zahngel Packung

Osa® Pflanzen-Zahngel beinhaltet Propolisextrakt

Osa® Pflanzen-Zahngel wirkt bei Zahnungsbeschwerden und beinhaltet die ätherischen Öle von  Kamille NelkeSalbei und  Pfefferminze  sowie Propolis-Tinktur.

Propolisextrakt

Abbildung von Propolis

In Imkereien wird Propolis meist dadurch gewonnen, dass man feinmaschige Gitter aus Kunststoff oder Metall ins Nest einbringt, wobei die Bienen die Zwischenräume mit Propolis verschließen. Hierauf wird das Gitter entnommen und im Gefrierschrank gekühlt. Bei tiefen Temperaturen ist Propolis genügend spröde, so dass durch Biegen der Gitter Propolis leicht abspringt.

Häufig wird zur Reinigung die abgelöste Masse in Ethanol 96% gelöst, nach dem Abfiltrieren fester Teilchen wird die Lösung eingedampft (gereinigte Propolis).

Wann wird Propolis eingesetzt?

Die medizinische Nutzung des Kittharzes der Honigbienen war bereits im Altertum bekannt. Ägypter balsamierten, zur Zeit der Pharaonen, adlige und vermögende Tote mit Hilfe von Propolis ein.

Die Indianer Nordamerikas nutzten Propolis-Wundsalben zur Infektionsbekämpfung. Heutzutage gilt Propolis in Deutschland als Geheimtipp gegen schlechtheilende Wunden, Herpes, Grippeinfektionen etc. Mit der steigenden Bekanntheit wird Propolis auch immer öfter z.B. auch auf Wochenmärkten verkauft.

Propolis ist gleichzeitig die Bezeichnung und der medizinisch verwendete Wirkstoff in einem. Es wird zur äußerlichen Anwendung bei Hautverletzungen und -entzündungen sowie bei der Behandlung von Schleimhautentzündungen eingesetzt. Innerlich kann es bei Atemwegserkrankungen, Mandelentzündung und bei Entzündungen der ableitenden Harnwege helfen.

Weitere Inhaltsstoffe